Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.
Feiertage mit den Liebsten – Ohh du Fröhliche …
Leider seht ihr es nicht, hinter mir gibt es ganz viele Lichter, die blinken und leuchten. Warum wohl!? Naja, Weihnachten steht vor der Tür!
Es ist schon bald wieder Zeit für den einen oder anderen Glühwein am Weihnachtsmarkt und die vielen Leckereien zum Samichlaus und nicht zu vergessen die feinen selbstgemachten Güetzli, die überall angeboten werden! Die Weihnachtsfeier im Geschäft dürfen wir nicht vergessen, aber auch die gemütlichen Abende in der warmen Stube, in heimeliger Atmosphäre mit Lichtern und Kerzen dekoriert. Vielleicht steht sogar dein Christbaum schon? Behängt mit schönen Kugeln und Schokoladen-Glocken! An Weihnachten gibt es meistens ein harmonisches Zusammensein mit den Liebsten, mit gutem Essen und einem guten Tropfen Wein oder würzigem Tee.
Doch diese besinnliche Zeit hat auch seine Tücken. Viele von uns trinken Glühwein bis zum Umfallen und leiden am nächsten Tag unter einem Kater. Wir essen zu viel von den leckeren Süßigkeiten bis hin zum Zuckerschock und fühlen uns danach matt und schwer. In letzter Minute hetzt du noch durch die Stadt, um die letzten Geschenke zu besorgen, und die Weihnachtsfeier mit der Familie wird einfach nur anstrengend und der Alkohol wird es auch nicht besser machen – im Gegenteil!
Du möchtest den Tag nach Weihnachten am liebsten einfach im Bett verbringen und niemanden, außer dich sehen. An Essen willst du erst gar nicht denken, denn gegessen hast du auch zu viel – du fühlst dich drei Tage nach dem Fest noch immer papp-voll!
Das alles muss nicht sein!
Heute schauen wir uns an, wie du stressfrei und gesund durch die Feiertage kommst. Du erhältst Tipps dazu, wie es dir gelingt, auch während dieser Tage auf deine Gesundheit zu achten. Legen wir gleich los!
Meine 10 Festtags-Tipps
1 – «Me-Time»
Die meisten sind sich so viele Menschen um sich herum gar nicht mehr gewohnt. Selbst wenn – nimm dir zwischendurch einfach mal etwas Zeit für dich und gönn dir was Gutes. Nimm ein gutes Buch zur Hand, eins, was du schon lange lesen wolltest. Entspanne dich in der Badewanne oder nimm dir Zeit für ein Hobby, was du in letzter Zeit vernachlässigt hast.
2 – Schalt mal ab
Damit meine ich nicht dich, sondern deinen PC, deinen Laptop und dein Smartphone. Du musst nicht immer erreichbar sein. Wahrscheinlich verpasst du auf Social Media auch nicht viel – außer, dass du gefühlte 1000 Copy-Paste und GIFs mit Weihnachtswünschen in deinem Feed hast oder Fotos von zig Christbäumen, unter denen sich unzählige Geschenke tummeln. Der “Digital-Detox” tut uns allen sehr gut! Auch musst du dich für einmal nicht mit anderen messen, wenn es darum geht: “Wer hat den schöneren Christbaum?” oder “Wer hat die meisten Geschenke unter dem Baum?” oder sogar “Bei wem gab es den köstlicheren Festtagsschmaus?” Probiere es aus, es ist absolut befreiend und nach ein paar Tagen fühlt es sich auch gar nicht mehr so komisch an wie zu Beginn.
3 – Raus an die frische Luft
Pack dich warm ein und mach dich auf den Weg in die Natur. Bei einem Spaziergang die frische Luft und die Sonnenstrahlen genießen, sie sind gut für dein Gemüt und dein Wohlbefinden. Zudem lässt ein solcher Spaziergang in der ruhigen Natur die ganze Hektik der Weihnachtszeit wie von Zauberhand verschwinden und senkt deinen Blutzucker. Was gibt es schöneres, als das Knirschen von frischem Schnee unter den Winterstiefeln zu hören!?
4 – Greife bewusst zu
Ich weiss es selber nur zu gut, die ganzen Güetzli, Grittibänzen und Lebkuchen sind unwiderstehlich und am liebsten würden wir gleich die ganze Packung oder das ganze Stück davon vernaschen. Doch wie wir alle wissen, tut zu viel davon unserem Körper sicherlich nicht gut.
Bewusst zugreifen heisst:
- Iss, weil du willst und nicht, weil es da ist.
- Nimm dir eine bestimmte Anzahl aus der Packung oder schneide dir ein Stück ab und greife nicht mehr nach – auch wenn es noch so lecker war.
- Lass dir Zeit beim Genießen, statt die süßen Verführungen einfach hinunter zu schlingen.
5 – Esse achtsam
Zu Weihnachten gibt es in der Regel etwas «Spezielles», was wir nicht täglich auf unserem Teller haben. Dennoch gilt für uns alle:
🎄 Fülle deinen Teller nicht bis auf den letzten Quadratzentimeter – du kannst immer noch nachschöpfen, wenn du noch nicht satt bist.
🎄 Konzentriere dich beim Essen auf den Geruch, den Geschmack und auf die Konsistenz deiner Mahlzeit.
🎄 Lege zwischendurch das Besteck ab, um richtig zu kauen.
🎄 Genieße jeden Bissen, achte auf dein Sättigungsgefühl und lasse auch etwas stehen, wenn du satt bist.
So vermeidest du das Überessen und fühlst dich danach nicht pappsatt bis zu den Ohren.
6 – Trinken, trinken, trinken – und zwar Wasser
Ein Glühwein hier, ein Glögg da – ach ja und da noch ein Gläschen Wein und dort noch einen Eierlikör – Und täglich grüßt der Kater!Das muss nicht sein! Trink langsam und sag lieber mal Nein zum Wein und Alkohol und gehe zum Wasser oder Tee über. Achte darauf, dass du öfter zwischendurch auf etwas alkoholfreies ausweichst – dein Körper braucht es als Ausgleich und wird es dir danken. Zudem ist es wichtig, den Körper nach einem trinkfreudigen Abend wieder mit Wasser zu versorgen. Wasser unterstützt ihn dabei, die ganzen Giftstoffe rasch wieder aus dem System zu schaffen und uns wohl und rein zu fühlen.
7 – Triff dich mit Freunden
Was gibt es schöneres, als sich während den freien Tage mit den Menschen zu verbringen, die man sich selbst ausgesucht hat? Geht gemeinsam auf einen Spaziergang und quatscht mal einfach wieder über dies und das – das tut euch beiden gut oder trefft euch auf dem Weihnachtsmarkt und lasst euch von der Stimmung einlullen – vielleicht sogar bei einem Glühwein! Aber wie erwähnt – übertreibt es nicht! Vielleicht darfs auch mal eine Runde auf den Kufen sein? Wann seid ihr das letzte Mal mit den Schlittschuhen auf dem Eis gewesen? Das kann richtig lustig werden! Und wenn ihr es mögt, plant einen Spielabend. Gemeinsam witzige Kartenspiele oder lustige Brettspiele zu spielen, unterhalten meist Groß und Klein. Der Spaßfaktor ist hoch, auch wenn du verlierst – darum gehts ja auch gar nicht – genießt einfach die Zeit miteinander…
8 – Schenke gemeinsame Zeit ⌛
Wir leben heute in einer Zeit, in der wir uns jederzeit alles kaufen können, was wir gerade brauchen oder wollen. Muss denn unter dem Christbaum immer das neueste iPhone, die neueste Smartwatch oder die teure Halskette von Swarovski sein? Oder jeder schenkt jedem einen Gutschein für xy – mit dem Geld hätte man sich das gewünschte Geschenk ja auch einfach kaufen können.
Wie wäre es, wenn du deinen Liebsten einfach ein bisschen gemeinsame Zeit schenkst!? Das muss ja auch nicht gerade ein ganzes Wochenende sein – darf aber natürlich! Schreibe doch einfach eine schöne Karte mit einem lieben Spruch, einem kleinen Dankeschön und einer Idee, was du dir vorstellen könntest gemeinsam zu unternehmen. Du wirst sehen, der/die Beschenkte wird sich riesig darüber freuen – nur schon weil du dir Zeit genommen hast. Eine handgeschriebene Karte ist heutzutage schon fast eine Seltenheit und wird daher umso mehr geschätzt!
9 – Lass die 5 mal gerade stehen
In den meisten Familien kommt es früher oder später während der Weihnachtsfeier zu Stress und familiären Konflikten. Oft liegt es an unterschiedlichen Wertvorstellungen oder Lebensstilen und bei einigen Themen lohnt es sich sicher auch zu diskutieren – bei vielem allerdings nicht. Aus Erfahrung rate ich dir deshalb:
⭐ Lass die 5 gerade stehen – jeder ist gut so wie er ist!
⭐ Fokussiere dich lieber auf das Schöne und das, was euch verbindet.
⭐ Vielleicht singt ihr gemeinsam, geht zusammen auf einen Verdauungsspaziergang oder macht ein Spiel.
10 – Mach das, was dir Spass macht!
Am Ende des Tages geht es vor allem darum, das zu machen, was DIR Spass macht!
Fazit:
Die Feiertage können tatsächlich anstrengend, stressig und auch nicht gerade förderlich für unsere Gesundheit sein.
Das muss allerdings nicht sein und am Ende haben wir immer die Wahl, was wir daraus machen.
Mit gezielten Zeiten für sich selbst, etwas Achtsamkeit während den Feiertagen und ein bisschen Spass mit unseren liebsten Menschen kann es doch die schönste Zeit im Jahr sein – auf die wir uns jedes Jahr wieder freuen können!
In diesem Sinne wünsche ich dir und deinen Liebsten eine besinnliche und wunderschöne Weihnachtszeit – seid nett zueinander und genießt die gemeinsame Zeit!
“Hebet üch Sorg!”