FÜR DICH: Sichere dir jetzt den Selbst-Test "Wie steht es um deine Work-Life-Balance" für CHF 0.-

Ist Motivation eine Illusion?

Ist Motivation eine Illusion

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcasters.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Die Wahrheit über Motivation

«Ist Motivation eine Illusion?» Diese Frage habe ich mir letzthin gestellt, als ich so überhaupt nicht motiviert war, etwas zu erledigen. Ich hatte so gar keinen Bock darauf, wusste aber, dass ich nicht drum herumkomme. Und ich wusste, wenn ich es aufschiebe, wird’s nicht einfacher – im Gegenteil! Denk mal an etwas, was du in deinem Leben unbedingt verändern oder verbessern möchtest. Ich wette, du weißt genau, WAS du ändern oder machen willst: Vielleicht möchtest du eine Weiterbildung machen, dein Haus renovieren, dich selbständig machen oder deinen Job wechseln. Und ich wette zudem, dass du auch weißt, was du dafür tun musst.

Die große Frage lautet: WIE?

  • Wie fängst du damit an? 
  • Wie bleibst du dran, auch wenn du nicht danach bist? 

Wenn Veränderung sooo einfach wäre, dann wären wir wahrscheinlich alle Millionäre, mit einem Six-Pack-Bauch und sorglos Champagner schlürfend an den schönsten Orten dieser Welt. Doch leider sind wir das nicht alle… Es gibt sicher ein paar davon – wobei ich bezweifle, dass alle mit Millionen auf der Bank ein Sixpack haben oder alle mit Six-Pack Millionen auf der Bank… 

Heute erfährst du: 

  • Die Wahrheit über Motivation 
  • Warum Veränderungen so schwer sind. Nur mal vorneweg, das hat absolut nichts mit dir zu tun – das ist neurologisch bedingt. 
  • Wie Metakognition Techniken dich darin unterstützen «ins TUN» zu kommen 
  • Mit welcher Technik es mir gelungen ist, mich regelmäßig zu motivieren, «ins TUN» zu kommen und wie du diese nutzen kannst, um selbst aktiv zu werden.

Die Wahrheit über Motivation

«Wie bleibe ich motiviert?» oder «ich kann mich einfach nicht motivieren um…» Diesen Fragen begegne ich als Coach immer wieder. Und ganz ehrlich – ich habe sie mir selbst oft gestellt und stelle sie mir immer noch manchmal vor. Die einfache und allenfalls enttäuschende Antwort: Motivation ist eine Illusion. Genau – eine Illusion. Es mag jetzt etwas komisch sein, so etwas von einem Coach zu hören. Aber – seien wir mal ehrlich: Sie ist in der Regel nicht da, wenn wir sie brauchen. Oder? Und genau da liegt auch der größte Irrtum, wenn es um Motivation geht. Nämlich, darauf zu warten, dass sie kommt. Die Motivation. Und die Wahrheit ist: Sie wird in den meisten Fällen nicht kommen. Wenn ich immer darauf gewartet hätte, bis ich motiviert bin, etwas zu tun, dann würde ich heute wahrscheinlich.

  • Immer noch täglich 4h im Zug sitzen, um zur Arbeit und wieder nach Hause zu kommen  
  • Mich jeden Tag bemitleiden, dass ich mein Potenzial als Coach nicht ausschöpfen kann  
  • Es gäbe diesen Podcast und meinen Blog nicht – oder er wäre nach einigen Folgen einfach im Sande verlaufen

Wenn du deine Ziele erreichen möchtest, glücklicher sein willst oder eine neue Richtung in deinem Leben einschlagen möchtest: Dann musst DU ins Handeln kommen – und zwar bevor du dich dazu bereit fühlst. 

Gerade dann, wenn wir merken, dass wir etwas unternehmen müssen, um unsere Situation zu verändern, fühlen wir uns überhaupt nicht motiviert dazu, etwas zu tun. Meistens ist genau das Gegenteil der Fall: Wir bemitleiden uns, sehen uns als Opfer der Umstände, die ganze Welt hat sich scheinbar gegen uns verbündet – wir sind überwältigt, ängstlich, verärgert oder gar wütend. Genau diese Gefühle halten uns gefangen in der Situation und wir merken nicht, dass wir selbst ins Handeln kommen müssen BEVOR wir uns überhaupt bereit dazu fühlen.

Warum uns Veränderungen schwer fallen und wir uns oft nicht motivieren können

Das Geheimnis, warum dir Veränderungen schwerfallen, ist: 

Dein Gehirn ist nicht dafür gemacht, dich zu verändern. Denn es hat eine einzige Aufgabe: Dich am Leben zu erhalten. Und genau deshalb will es jede Veränderung, die du machen willst, verhindern. Jedes Mal, wenn du ein Risiko eingehen, deine Komfortzone verlassen oder etwas Neues ausprobieren willst, wird es alles dafür tun, dich daran zu hindern. Denn es will dich dort behalten, wo du bist. Da, wo es bequem ist und du dich nicht anstrengen musst. Und eben deshalb ist es wichtig, dich zu fordern, ins Tun zu kommen. So löst du die so genannte «Aktivierungsenergie» aus, du fällst eine Entscheidung – und machst einfach.

Ist Motivation eine Illusion

Metakognition Techniken – deine Supporter, um dich zu motivieren ins TUN zu kommen

Meta-was? Metakognition. Einfach erklärt ist es ein Hack, um dein Gehirn auszutricksen. Mit so genannten Metakognition Techniken können wir den Schalter umstellen, um unser Gehirn davon abzuhalten, uns selbst zu sabotieren und unsere Gedanken wieder unter Kontrolle zu bringen. Damit gelingt es uns, alte Gewohnheiten zu unterbrechen. Egal, ob es Befürchtungen, selbstkritische Gedanken oder andere automatisierte Handlungen sind, die wir uns über die Zeit angeeignet haben. Mit solchen Techniken unterbrechen wir unsere Gedanken oder ungünstige Gewohnheiten und aktivieren den präfrontalen Kortex. Kurz: Dein Gehirn ist nicht dafür gemacht, dich zu verändern. Denn es hat eine einzige Aufgabe: Dich am Leben zu erhalten.

Mit Metakognition Techniken können wir unsere Gedanken und unser Verhalten zu unseren Gunsten verändern. Was dazu führt, dass wir ins Tun kommen. Das wiederum führt dazu, dass Dopamin ausgeschüttet wird und wir spüren den nötigen Antrieb, um Dinge zu erledigen. Und kommen wir ins Tun, passiert die Veränderung wie von alleine. 

 « Die Meta Kognitionstechnik hilft mir, um mich zu motivieren, wenn ich so gar keine Lust auf etwas habe »

Hier sitze ich nun – gemütlich auf meinem Sofa, scrolle durch Facebook und stolpere über ein Video. Ein Ausschnitt eines Ted-Talks. Da sagt eine Frau: «Du wirst dich nie danach fühlen, die Dinge zu tun, die du tun musst, um etwas zu bekommen!» Huch! Das triggert! Ich bin gaaaanz aufmerksam. Höre zu. Bin gespannt, worauf sie hinaus will. Sie bringt ein Beispiel ihrer Kinder und wie mühsam es ist, Kinder zu etwas zu motivieren, worauf sie so gar keine Lust haben. «Stell dir vor, deine Eltern hätten dir damals gesagt, dass du dich nie «danach fühlen» wirst, etwas zu tun?» 

Uuuh, jetzt wird’s spannend… Weiter: «Der einzige Weg, um zu bekommen, was du willst, ist, dich selbst zu erziehen. Und ich mache es ganz einfach für dich!» Jetzt hat sie mich. Und ja – ich weiss, dass mein Gehirn mich dazu manipulieren will, die Dinge eben nicht zu tun – aus den oben genannten Gründen. Sie fährt fort: «Es gibt da diese eine Regel – die 5 Sekunden Regel. Vom Moment an, an dem eine Idee in uns aufkommt, haben wir genau 5 Sekunden, bevor unser Hirn sich einschaltet und sagt: «Ähm, stopp, halt, nein, nein… auf keinen Fall!» «Blablabla» Also, was machen wir nun? Einfach loslegen!» Video zu Ende…

Nun sass ich da, mit 1000 Fragezeichen im Kopf, weil ich unbedingt wissen will, wie denn diese 5 Sekunden-Regel funktioniert. Ich recherchiere. Finde heraus, die Frau heißt Mel Robbins und es gibt den Talk in voller Länge und sogar ein Buch darüber. Schnell kaufen, warten – lesen. 

« Der einzige Weg, um zu bekommen, was du willst, ist, dich selbst zu erziehen»

Die 5 Sekunden Regel

Natürlich lasse ich euch jetzt nicht im Regen stehen. Denn das Anwenden dieser Regel hat mein Leben tatsächlich so viel einfacher gemacht, dass es aus meiner Sicht egoistisch wäre, sie nicht mit euch zu teilen. Und so funktionierst: In dem Moment, in dem deine Intuition dir sagt, du sollst auf ein Ziel hin handeln, zählst du «5 – 4 – 3 – 2 – 1». Und dann legst du einfach los. Du bewegst dich auf dein Ziel hinzu, sonst hält dein Gehirn dich nämlich auf. Du kannst dich erinnern, es beginnt dich zu sabotieren «Was wenn» oder «Du kannst doch nicht» oder, oder, oder.

Seit ich die 5 Sekunden Regel aktiv anwende, geht alles irgendwie so einfach:

  • Die Küche aufräumen? 5-4-3-2-1, erledigt 
  • Die Wäsche waschen? 5-4-3-2-1, erledigt 
  • Mich für diesen einen Weiterbildungskurs anmelden? 5-4-3-2-1, erledigt
  • Die Abschlussarbeit zum NLP-Coach schreiben? 5-4-3-2-1, erledigt 
  • Die Bewerbung schreiben und losschicken? 5-4-3-2-1, auch erledigt
  • Den Blogartikel schreiben? 5-4-3-2-1, erledigt
  • Den Podcast aufzeichnen? Yeap. Genau – 5-4-3-2-1, erledigt.

Mein Fazit:

Als erstes möchte ich dir mitgeben: Du bist nur eine Entscheidung von einem anderen Leben entfernt. Warte also nicht darauf, dass die Motivation kommt, um diese Entscheidung für dich zu treffen. Wir alle fühlen uns oft «nicht danach» etwas zu tun. Egal, ob dies das Schreiben einer Abschlussarbeit ist, den Haushalt zu schmeissen, endlich die Steuererklärung auszufüllen, der einen Kollegin oder ein Kollegen schreiben oder die Bewerbungsunterlagen auf Vordermann bringen und endlich loszuschicken. Das alles kostet Energie und unser Hirn ist nun mal darauf ausgelegt, möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Deshalb ist es einfacher, eben nichts zu tun, statt etwas zu tun. Und nur zu oft gewinnt unser innerer Schweinehund diesen «Kampf». Mit der 5 Sekunden-Regel gelingt es uns allerdings, unser Hirn vom Sabotieren abzuhalten, den Fokus zu ändern und einfach loszulegen. Also, worauf wartest du noch? Probier’s einfach mal aus und erzähl mir, wie es dir ergangen ist. 

Wichtig: Wenn’s beim ersten Mal nicht gleich klappt, bleib dran – es wird sich lohnen!

Und nun wünsche ich dir viel Spass «5-4-3-2-1» – los!

Eure Nadja 💜

Teile diesen Blogartikel!

024_Shooting

Hallo, ich bin Nadja!

Als zertifizierter Business Coach in den Gebieten Einzel- und Team-Coaching sowie Change-Management und NLP Master Practicioner im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung unterstütze ich Leader dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern um ihr volles Potenzial im Business-Alltag zu entfalten und begleite Teams zu High-Performing-Teams.

leon-0K7GgiA8lVE-unsplash

pura vida Leadership

Dank einer guten Work-Life-Balance gelingt es dir deinen stressigen Business-Alltag hinter dir zu lassen. Damit erhöht sich deine Lebensqualität und du hast die Energie mit Leichtigkeit zu führen und dein Leben zu geniessen.

ava-sol-JZt5OucOU1o-unsplash

pura vida Selfcare Experiment

Integriere in 90 Tagen Selfcare ganz einfach in deinen Alltag mit 30 ausgewählten Übungen, welche dein Wohlbefinden und deine Lebensqualität steigern.

OKR Community 5

pura vida OKR Community

Mithilfe von OKR gelingt es dir deine Ziele in die Tat umzusetzen und dank deines persönlichen Plan auch dran zu bleiben. Zudem wirst Du Teil einer tollen Community mit Gleichgesinnten.